Im Bad tropft der Hahn, im Wohnzimmer ist der Teppichboden fleckig und die Fugen auf der Terrasse müssten auch gemacht werden. Auf potentielle Käufer können solche Anzeichen für Reparationsbedarf abschreckend wirken. Diese wünschen sich eine Immobilie, in die sie möglichst sofort einziehen können. Für den Verkäufer hingegen wirken Reparaturen schnell wie ein Fass ohne Boden und können ins Geld gehen – nicht jedoch, wenn Sie die Reparaturen richtig kategorisieren.
Kleine Reparaturen – große Wirkung
Gerne unterschätzt, aber: Große Wirkung haben bereits kleine Reparaturen wie das Austauschen einer defekten Außenlampe, das Ölen einer quietschenden Tür oder das Anbringen fehlender Fußleisten – denn genau diese Reparaturen runden am Ende das Gesamtbild Ihrer Immobilie ab und geben dem Interessenten einen guten ersten Eindruck.
Diese Reparaturen hingehen nicht anzugehen, sehen aufmerksame Käufer als Zeichen dafür, dass Ihnen nie wirklich etwas an Ihrer Immobilie lag. Signalisieren Sie dem Interessenten also, dass Sie sich um Ihre Immobilie gekümmert haben, zumal diese kleinen Reparaturen durch den Verkaufserlös gedeckt werden.
Vor der Besichtigung einfach zu beseitigen, sind zum Beispiel:
- Türen und Fenster ölen
- Abgenutzte Böden abschleifen oder notfalls austauschen
- Einzelne Räume mit einem neuen Anstrich aufwerten
- Garten auf Vordermann bringen (Hecken schneiden, Moos entfernen etc.)
Wenn Reparieren nicht mehr reicht: Sanierung?
Doch was, wenn größerer Reparierungsbedarf besteht, die Immobilie also saniert werden müsste? Meist betrifft das Mängel wie ein kaputtes Dach, eine funktionsuntüchtige Heizung oder Schimmelprobleme. Hier ist die Formel: Deckt der Verkaufspreis die Sanierungskosten, können Sie sich an die Groß-Reparatur machen. Überlegen Sie sich vorher aber auch, ob Sie einige Monate ohne dieses investierte Geld auskommen, bis die Immobilie verkauf ist.
Mehr zum Thema Sanierung erfahren Sie in unserem Ratgeber „Immobilie sanieren“.
Denken Sie immer daran, dass Sie bestehende Mängel bei einer Besichtigung nennen müssen. Sollte ein Vertrag zustande kommen, ohne dass der Käufer über die Schäden informiert war, haften Sie. An dieser Stelle kann Ihnen eine Sanierung im Vorfeld häufig auch späteren Ärger ersparen.
Typische Fehler bei Investitionen vor dem Immobilienverkauf
Alle Reparaturen, welche den Preis begründen oder steigern, lohnen sich meist. Dabei sollten Sie aber nicht einen der typischen Fehler von Verkäufern machen:
- Energieeffizienz verbessern
Durchaus lohnenswert ist diese Maßnahme, wenn Sie eine Immobilie als Mietshaus nutzen wollen. Aber beim Verkauf Ihres Hauses oder Ihrer Eigentumswohnung steigert eine bessere Energieeffizienz in den wenigsten Fällen die Nachfrage. Das liegt daran, dass die Aufrüstung oft individuell erfolgt – nicht jeder Käufer nutzt eine Photovoltaik-Anlage oder möchte einen Wärmespeicher im Keller. - Eine Frage des Geschmacks
Viele Verkäufer meinen es gut und bauen beispielsweise eine Küche oder ein Badezimmer ein, das sie selbst wunderschön finden. Leider ist Geschmack kein Allgemeingut. Es ist unwahrscheinlich, dass Ihr Käufer dieselben Vorlieben für blaue Kacheln oder für schwarz-weiße Küchenfronten hat wie Sie. Deshalb sollten Sie von solchen Einbauten Abstand nehmen.
Worauf Sie bei Reparaturen an Ihrer Immobilie achten sollten
Es gibt einige Grundregeln, die bei Reparaturen vor dem Immobilienverkauf immer ratsam sind:
- Malerarbeiten
grundsätzlich nur bei Tageslicht durchführen und mit neutralen Farbtönen arbeiten. - Schimmel beseitigen
Schimmel sollte nie einfach überstrichen werden. Forschen Sie immer nach der Ursache und versuchen Sie, diese ebenfalls auszuräumen. - Heizung reparieren
Ihre Immobilie sollte möglichst nicht sehr lange ohne Heizung sein. Ist dies der Fall, droht die Bausubstanz aufgrund zu großer Nässe oder Kälte Schaden zu nehmen.
Dem Verkauf Ihres Hauses in Grünstadt steht nichts mehr im Wege, wenn Sie es gut pflegen. Schrecken Sie nicht vor der Verantwortung zurück. Falls Sie Beratung zu möglichen Reparaturen wünschen, kontaktieren Sie uns einfach.

Guten Tag, schildern Sie mir Ihr Anliegen. Ich werde mich schnellstmöglich bei Ihnen melden! Nadja Vogel von IMMOTAS
